How to Buy Art Online: A Survival Guide for the Gallery-Phobic

Kunstkauf für normale Menschen Vermeiden Sie einschüchternde Galerien und kaufen Sie Kunst online im Pyjama. Die meisten Online-Kunstwerke sind Drucke (völlig in Ordnung), aber suchen Sie nach „handgemalt“ oder „Original“, wenn Sie das Original möchten. Testen Sie die Größe zunächst mit Malerkrepp an Ihrer Wand, legen Sie ein realistisches Budget fest (für 100–500 US-Dollar erhalten Sie Qualitätsstücke) und kaufen Sie in ausgewählten Galerien mit guten Rückgabebedingungen. Das Geheimnis? Es gibt keine „falsche“ Kunstwahl. Wenn es Sie beim Anblick zum Lächeln bringt, haben Sie es geschafft. Vergessen Sie, andere zu beeindrucken – wählen Sie einfach das, was Ihrem Raum ein heimeliges Gefühl verleiht.

Mal ehrlich: Traditionelle Kunstgalerien können einschüchternd sein. Da sitzt man und blickt in aller Ruhe auf ein Gemälde, während jemand in Schwarz daneben steht und die „tiefgründigen existenziellen Untertöne“ eines Gemäldes diskutiert, das aussieht, als hätte jemand Kaffee auf eine Leinwand verschüttet. Gleichzeitig fragt man sich, ob das Bild gut über dem Sofa aussehen würde und ob man es sich leisten kann, ohne eine Niere zu verkaufen.

Die gute Nachricht? Es war noch nie so einfach, online Kunst zu kaufen – und das ganz bequem im Pyjama, ohne dass jemand Ihr künstlerisches Vokabular beurteilt. Egal, ob Sie Kunst für Anfänger sammeln oder einfach nur die unschöne leere Wand in Ihrem Wohnzimmer füllen möchten – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Schritt 1: Wissen, was Sie tatsächlich kaufen

Hier ist die überraschende Wendung, die die meisten Menschen fasziniert: Wenn Sie Kunst online kaufen, erhalten Sie in der Regel einen Druck. Nicht, dass an Drucken etwas auszusetzen wäre – sie sind sozusagen die sensiblen älteren Geschwister der Kunstwelt. Wenn Sie jedoch etwas mit echter Textur und Seele suchen, suchen Sie nach erschwinglichen Originalgemälden mit der Kennzeichnung „handgemalt“ oder „Originalkunstwerk“.

Warnsignale, auf die Sie achten sollten:

  • Verdächtig perfekte, gleichmäßige Pinselstriche (Roboter werden gut, aber nicht so gut)
  • Preise, die für „Originale“ zu gut erscheinen, um wahr zu sein (wenn es 20 $ kostet, ist es wahrscheinlich nicht von einem hungernden Künstler in Paris handgemalt)
  • Beschreibungen, die nicht erwähnen, ob es sich um ein Original oder einen Druck handelt (im Zweifelsfall von einem Druck ausgehen)

Schritt 2: Die Größe ist wichtig (und Ihre Wand auch)

Nichts ist so eindeutig „Hobby-Kunstkäufer“ wie die Bestellung von Wandkunst für das Wohnzimmer , die auch als Briefmarke dienen könnte, oder der Kauf eines so großen Kunstwerks, dass dafür architektonische Änderungen an Ihrem Zuhause erforderlich sind.

Das Goldlöckchen-Prinzip der Kunstgrößenbestimmung:

  • Wohnzimmer: Größer als gedacht. Das 40x50 cm große Stück sieht an der Wand aus wie ein Pflaster.
  • Schlafzimmer: Je intimer, desto besser. Wandkunst im Schlafzimmer sollte eine ruhige Atmosphäre schaffen, nicht den Raum dominieren.
  • Flur: Hier funktionieren kleinere Stücke tatsächlich, aber ziehen Sie in Erwägung, sie zu gruppieren

Profi-Tipp: Markieren Sie vor dem Kauf die Maße mit Malerkrepp an Ihrer Wand. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken, wenn Sie nicht versuchen müssen, ein Gemälde in der Größe einer Plakatwand zurückzugeben.

Schritt 3: Stil vs. „Was passt zu meinen Kissen“

Und jetzt wird es spannend: Wählen Sie Kunst, die zu Ihrer aktuellen Einrichtung passt, oder überlassen Sie der Kunst die Gestaltung?

Der sichere Weg: Finden Sie erschwingliche Wandkunst, die Ihre vorhandene Farbpalette ergänzt. Erdtöne für Ihr beiges Sofa, Blautöne für Ihr Küstenthema usw.

Der mutige Weg: Wählen Sie Kunst, die Sie wirklich lieben, und dekorieren Sie Ihr Zimmer entsprechend. Dieses mutige , moderne, abstrakte Gemälde könnte Sie zu Ihrer bisher schönsten Zimmerumgestaltung inspirieren.

Bedenken Sie: Sie werden dieses Stück jeden Tag betrachten, also sollte „es passt zu meinen Vorhängen“ nicht der entscheidende Faktor sein, wenn das Kunstwerk bei Ihnen keine Gefühle auslöst.

Schritt 4: Budget-Realitätscheck

Reden wir über Geld, ohne die Peinlichkeiten. Es gibt erschwingliche Kunst online – Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen und was Sie für Ihr Geld bekommen.

Budgetaufschlüsselung für Anfänger:

  • Unter 100 $: Drucke, kleine Originale oder Werke aufstrebender Künstler
  • 100–500 $: Hochwertige, erschwingliche Originalgemälde, limitierte Auflagen mit Zertifikaten
  • 500 $+: Etablierte Künstler, größere Stücke, Investitionspotenzial

Das Schöne am Online-Kauf günstiger Kunst ist, dass Sie sich Zeit nehmen können, um zu recherchieren, Preise zu vergleichen und Rezensionen zu lesen, ohne dass Ihnen ein Verkäufer im Nacken sitzt.

Schritt 5: Der technische Teil (nicht überspringen)

Worauf Sie achten sollten:

  • Fertig zum Aufhängen: Sofern Sie nicht gerne in den Rahmenladen gehen, finden Sie Stücke, die für Ihre Wand vorbereitet sind
  • Echtheitszertifikat: Bei Originalen ist dies Ihr Beweis, dass es sich um das Original handelt
  • Rückgaberecht: Denn manchmal sieht das perfekte Stück in der tatsächlichen Beleuchtung ganz anders aus
  • Versanddetails: Originalgemälde müssen sorgfältig verpackt werden – stellen Sie sicher, dass der Verkäufer weiß, was er tut

Schritt 6: Wo kaufen (Hinweis: Wir könnten voreingenommen sein)

Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kunst online zu kaufen – von riesigen Marktplätzen bis hin zu einzelnen Künstler-Websites. Folgendes sollten Sie beachten:

Marktplätze: Riesige Auswahl, aber die Qualität variiert stark. Es ist wie Kunst-Roulette.

Künstler-Websites: Direkt von der Quelle, aber begrenzte Auswahl und möglicherweise begrenzter Kundenservice.

Kuratierte Online-Galerien: Der Sweet Spot – Qualitätskontrolle trifft auf Komfort. Orte wie der Fine Art Club konzentrieren sich auf zugängliche Kunst , für deren Genuss kein Treuhandfonds erforderlich ist.

Schritt 7: Denken Sie nicht zu viel darüber nach

Hier ist das Geheimnis, das Galeristen Ihnen vorenthalten möchten: Es gibt keine „falsche“ Kunstwahl. Wenn ein Werk Sie beim Betreten des Raumes zum Lächeln bringt, haben Sie Erfolg gehabt. Kunst ist nicht nur für Menschen, die „Chiaroscuro“ richtig aussprechen können – Kunst für alle bedeutet genau das.

Das Ziel besteht nicht darin, Ihre Gäste mit Ihrem anspruchsvollen Geschmack zu beeindrucken (obwohl das ein netter Bonus ist). Es geht darum, sich mit Dingen zu umgeben, die dafür sorgen, dass sich Ihr Raum wie ein Zuhause anfühlt.

Das Fazit

Um zu lernen, wie man Kunst online kauft, geht es vor allem darum, sich selbst zu kennen: den eigenen Platz, das eigene Budget und das, was einen glücklich macht. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, vertrauen Sie Ihrem Instinkt und denken Sie daran: Die beste Kunst ist die, mit der Sie tatsächlich leben möchten.

Egal, ob Sie auf der Suche nach dem perfekten handgemalten Wandbild für Ihre erste Wohnung sind oder endlich das Poster aus dem Studentenwohnheim ersetzen möchten – der Online-Kauf von Kunst eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten. Machen Sie einfach Ihre Hausaufgaben, messen Sie zweimal und bereiten Sie sich auf die Sucht vor, die nach „nur noch einem Stück“ besteht.

Bereit, Ihre künstlerische Reise zu beginnen? Entdecken Sie Sammlungen erschwinglicher, handgemalter Originale, die hängefertig geliefert werden – denn Ihre Wände verdienen mehr als nur Farbe.


Kunstbeiträge

© 2025 The Fine Art Club, Powered by Shopify

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen